![]() |
![]() |
|
Beruflicher Werdegang | |
Seit 2004 | Gründungsmitglied des Zürcher Instituts für klinische Sexologie und Sexualtherapie ZISS |
2002-2013 | Aufbau und Leitung der Sexocorporel Fort- und Ausbildungen in der Schweiz, Deutschland und Österreich |
Seit 1983 | Supervisor, Ausbildner, Seminarleiter in verschiedenen Institutionen in der Schweiz und Deutschland
Eigenes Weiterbildungsangebot |
Seit 1981 | Psychotherapeutische Praxis in Zürich mit Schwerpunkt Sexologie |
1981 | Dissertation: Bedeutung des Leibes in zwei verschiedenen therapeutischen Settings (Universität Bern) |
1975–1981 | Assistent, Oberarzt, Clinique Psychiatrique Bel-Air, Genf
Assistent, Centre Psychosocial Universitaire, Genf Assistent, Unité de sexologie et de gynécologie psychosomatique, Genf Psychoanalytische Psychotherapie, Fokaltherapie Relaxation Ajuriaguerra Ausdrucks- und Körpertherapie mit psychotischen Patienten |
1972–1975 | Assistent, Psychiatrische Klinik Münsingen, Bern
Verhaltenstherapie:
|
1969–1972 | Assistent, Onkologie Inselspital Bern
Assistent, Medizinische Klinik Inselspital Bern |
1969 | Staatsexamen Medizin, Universität Zürich |
Sexologische Ausbildungen, Fortbildungen |
|
Seit 2000 | Sexocorporel am Institut Sexocorporel International ISI (J. Y. Desjardins, Montreal / Genf) seit 2004 Ausbildner und Supervisor |
2002–2005 | Sexoanalyse (C. Crépault, Montreal / Genf) |
1990–2002 | Seminarien der Forschungsstelle für Sexualwissenschaften, Universität Zürich |
1998–2001 | Advanced Cognitive Behavioural Techniques with sexual offenders (J. Sullivan, Epsom, London) |
1999 | Gasttherapeut Wolvercote Clinic, Epsom, London (5 Wo) |
1996–1997 | Psychotherapie mit Sexualstraftätern (Mainz) |
1994–1996 | Spezialisierung Sexologie (Willeke Bezemer, ZAK Basel) |
1986 | Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Sexualforschung DGfS |
1985 | Paartherapie bei sexuellen Störungen (Abt. für Sexualforschung Hamburg) |
1979–1980 | Assistent Unité de sexologie Genf (W. Pasini) |
1978 | Sexualtherapie (W. Pasini Genf) |
Weitere Ausbildungen, Fortbildungen |
|
2013–2014 | Bioenergetik-Seminare (Angela Klopstech) Holotropes Atmen (Gilberto Mercado) Traumatherapie (Van der Hart, Scaer, Levine) Spiraldynamik Basic Beginn Feldenkraisausbildung |
1997–2001 | Fortbildungen zur Therapie von Opfern sexueller Gewalt (Reddemann, Smucker, Fischer u.a.) |
1983–1996 | Psychotherapeutische, psychoanalytische, paartherapeutische Fortbildungen |
1980–1982 | Paar-und Familientherapie (J. Willi) |
Fortlaufend eigene Supervision und Intervision | |
Mitgliedschaften |
|
Selbsterfahrung | |
|